Trockenestrich

Sie möchten Ihren Fußboden neu und schnell sanieren und nicht lange auf Trocknungszeiten warten wie beim Zement-oder Fließestrich, dann bietet sich ein Trockenestrich an.



Ob im Dachgeschoßausbau oder im Altbau wo keine Feuchtigkeit erwünscht ist,


Trockenestrich besteht aus vorgefertigten Elementen in Form von Platten. Bei diesen Platten, die im Verbund verlegt und miteinander verklebt werden, kann es sich beispielsweise um Gipskarton-, Gipsfaser-, Holzspan- oder OSB-Platten handeln.


Trockenestrich verlegen 

•Trockenestrich baut sich in den meisten Fällen aus zwei oder drei Lagen auf. Als unterste Lage wird eine Dampfsperre verlegt, die verhindert, dass Feuchtigkeit aus dem Boden aufsteigt und es zu einer möglichen Schimmelbildung kommt. Ist der Boden nicht eben, folgt als nächste Schicht eine Trockenschüttung, die die Niveauunterschiede ausgleicht. Als letzte Schicht schließlich werden die Platten verlegt, die den eigentlichen Trockenestrich bilden.
trockenestrich verlegen diese arbeiten Übernehmen wir gerne für Sie.



trockenfußboden erlangen, trockenfußboden

Bei jedem Boden ist die unter Konstruktion das wichtigste,


die Fachmännisch ausgeführt werden sollte ob Schüttung oder z.B ein Blindboden.


Blindboden


ist die Bezeichnung für auf Böden (Oberseite von Holzbalkendecken) befestigte Unterkonstruktionen, auf denen später aufgebrachte Bodenbeläge aus Holz (z.B. Parkett, Dielen) verlegt werden.

auch diese arbeiten übernehmen wir gerne für sie nehmen sie mit uns Kontakt auf und Vereinbaren Sie ein Besichtigungstermin Ihres Bauvorhaben .

nach Oben